„Impfpflicht/Testen/3-G-Nachweis/ Ein praxisnaher Überblick über zulässige und verpflichtende Schritte im Umgang mit COVID-19 am Arbeitsplatz“
ONLINE- SEMINAR
Bei den sich ständig veränderten Verordnungen zum Thema Corona am Arbeitsplatz bleibt es herausfordernd den Überblick zu behalten: Darf der Arbeitgeber nun Maßnahmen einseitig anordnen? Und wenn ja, welche? Maskenpflicht, 3G-Nachweis oder gar 2G-Nachweis? Und welche Mitwirkungsrechte hat der Betriebsrat dabei? Darf in einem Jobinserat nach geimpftem Personal gesucht werden? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar behandelt und praxisnahe Empfehlungen zur Umsetzung im Betrieb dargestellt.
Themenschwerpunkte
- Grundlegendes zum Thema Impfpflicht
- Pflichten des Arbeitgebers
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Information über den Infektions- und Immunstatus
- Mitwirkungsmöglichkeit bzw. -erfordernis des Betriebsrates
- Zulässigkeit von Maßnahmen im Betrieb
- Fehlende Impfung als Beendigungsgrund?
TEILNEHMERKREIS:
Rechtsanwälte/ Rechtsanwaltsanwärter
Unternehmensjuristen
Personalabteilungen
Institutionen / Behörden
Zuständige Mitarbeiter /Angestellte
Konzept:
Online:
- Internes System oder Zoom Conference
- Live – Übertragung (Live-Stream)
- Seminarpräsentation/Unterlagen in elektronischer Form
Anerkennung/ Nachweis:
- Zertifikat in elektronischer Form
- Teilnahmebestätigung in elektronischer Form (zur Vorlage bei
Approbation)
Methode:
- Praxisorientiert
- Intensiver Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern
- Diskussion
- Frage/Antwort über die Chat-Funktion oder Live-Einschaltung für
die direkte Kommunikation
BROSCHÜRE ZUM SEMINAR
Alle Informationen zu diesem Seminar finden Sie auch in unserer Broschüre.
SEMINARBERATUNG UND INFORMATION
Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Seminaren und Programmen. Rufen Sie uns an.
- +43 (0) 463 276 046
- +43 660 208 7875
Termine
24.02.2022
(Anmeldefrist 21.02.2022)
09 – 12:00 UHR


REFERENT / IN:
Mag. Sascha Obrecht
Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und
Sozialrecht der Universität Wien
• Arbeitsrechtsexperte
• wissenschaftliche Forschung zum Thema COVID-19
aus arbeitsrechtlicher Sicht
• Publikationen im Kollektiven Arbeitsrecht und
Individualarbeitsrecht
• Praktische Erfahrung aus Verwaltungs- und
Konzipiententätigkeit
• ehemaliger Kabinettsmitarbeiter mit Zuständigkeit
Arbeitsrecht und Arbeitnehmerschutz im
Bundesministerium
Teilnahmegebühr
€ 239.- exkl. Ust / pro webseminar
(Ermäßigungen/Sonderkonditionen unter: office@abwacademy.eu)
Rechtsdurchsetzung im Datenschutz / DSGVO aktuell
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 20.06.2022 |
|
Preis: 329.- exkl. Ust |
Rechtssichere Beendigung von Dienstverhältnissen
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 31.05.2022 |
|
Preis: 298.- exkl. Ust |
Baurecht – Top Aktuell
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 23.05.2022 |
|
Preis: 329.- exkl. Ust |
Änderungen im Lohn-und Sozialdumping Bekämpungsgesetz
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 29.04.2022 |
|
Preis: 239.- exkl. Ust |
Neuerungen im Datenschutzrecht / Update für Fortgeschrittene
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 28.04.2022 |
|
Preis: 310.- exkl. Ust |
Arbeitszeitrecht Aktuell /Umsetzung in der Praxis
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 26.04.2022 |
|
Preis: 289.- exkl. Ust |
Scheidungsverfahren in der Praxis – Aktuelle Entwicklungen 2022
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 22.04.2022 |
|
Preis: 298.- exkl. Ust |
Grundzüge des Verfahrens vor den Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten
Webseminar | |
Online | |
2 Termine ab dem 05.04.2022 |
|
Preis: 289.- exkl. Ust |